Cover Image

7. Sonntag der Osterzeit // Herrlichkeit

„Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind…“

(Johannesevangelium, Kapitel 17, Vers 22)

Herrlichkeit allerorten: Da liegt der Gedanke durchaus nahe, dass alles das eine Männersache ist. Weiterlesen

Cover Image

6. Sonntag der Osterzeit // zur ersten Lesung

Von Judäa kamen einige herab und lehrten die Geschwister: »Wenn sich die Männer unter euch nicht nach dem Ritus des Mose beschneiden lassen, könnt ihr nicht gerettet werden.« Da stritten Paulus und Barnabas außerordentlich heftig mit ihnen. Daraufhin beschloss man, dass betreffs dieser Streitfrage Paulus und Barnabas sowie noch einige weitere von ihnen nach Jerusalem zu den Aposteln und Ältesten hinaufgehen sollten. Weiterlesen

Cover Image

4. Sonntag der Osterzeit C // zum Evangelium

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden bis in Ewigkeit nicht verloren gehen und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. Mein Vater hat sie mir gegeben und ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand Gottes rauben. Ich und der Vater sind eins.

(Johannesevangelium, Kapitel 10, Verse 27-30)

Es führt zu Missverständnissen, wenn poetiche Sprache nicht als solche erkannt wird, sondern als Sprache der Fakten (miss-)verstanden wird. Genauso führt es zu Missverständnissen, wenn eine spirituelle Erfahrung als objektiv darstellbares Geschehen aufgefasst wird. Weiterlesen

Cover Image

3. Sonntag der Osterzeit // Psalmgebet

Ich möchte noch einmal sein wie ein Kind am Strand
Spuren zeichnen, die das Meer gleich wieder verwischt.

Ich möchte mit Regentropfen malen, dem Leben entgegenwachsen
und geborgen sein im heutigen Tag. Weiterlesen

Cover Image

Wer ist eigentlich ein Apostel? (wiedergelesen/2025)

An den Sonntagen der Osterzeit gibt es keine ersttestamentliche Lesung, sondern die erste Lesung wird in einer durchgehenden Reihe aus der Apostelgeschichte entnommen. Die Ausschnitte sind natürlich kurz - und die Teile der Apostelgeschichte, in denen die ohnehin unterrepräsentierten Frauen vorkommen, gehören nicht zu den sonntäglichen Lesungstexten. Weiterlesen