30. Sonntag im Jahreskreis B // zur zweiten Lesung
Jeder menschliche Hohepriester wird zum Dienst für die Menschen als Anwalt vor Gott eingesetzt, damit er wegen der Toraübertretungen Gaben und Schlachtopfer darbringt. Weiterlesen
21. Sonntag im Jahreskreis B // zur neutestamentlichen Lesung, wiedergelesen
Ändert endlich die Leseordnung!
Am Sonntag, dem 21. Sonntag im Jahreskreis B, wird aus dem Epheser*innen-Brief gelesen: Brief an die Gemeinde in Ephesus, Kapitel 5, Verse 21-32: "Frauen, ordnet euren Männern wie dem Herrn unter, denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie auch Christus das Haupt der Kirche ist... Wie aber die Kirche sich Christus unterordnet, so sollen sich auch die Frauen in allem den Männern unterordnen. Und ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben hat..."
Ich stelle mir vor, wie Frauen, die ja nun seit 2021 (!) auch dauerhaft zu Lektorinnen ernannt werden dürfen, diese Lesung vortragen, die von Befreiung nur noch im Modus der Unterordnung spricht. Wie die Gemeinde auf diese Lesung antwortet mit "Dank sei Gott". Wie in der auf das Evangelium folgenden Predigt mit keinem Wort darauf eingegangen wird. Wie das einfach so im Raum stehen bleibt: "Frauen, ordnet eu Weiterlesen
17. Sonntag im Jahreskreis B // zur 2. Lesung
Ich, der Gefangene in Christus, bitte euch also, lebt entsprechend der Berufung, mit der ihr berufen seid. Weiterlesen
7. Sonntag der Osterzeit B // zur 1. Lesung
Da kehrten sie vom Berg, der Ölberg heißt, nach Jerusalem zurück; er liegt nahe bei Jerusalem, einen Sabbatweg weit. Weiterlesen
6. Sonntag der Osterzeit B // zur 2. Lesung und zum Evangelium
Wo viel Licht ist, ist da nicht auch viel Schatten?
Der 6. Sonntag der Osterzeit ist geprägt von zwei Spitzenaussagen aus den Kreisen unserer sehr frühen Vorgänger*innen im Glauben, die als Basisschriften das Weiterlesen
4. Sonntag der Osterzeit B // zur 2. Lesung
Als Kirche zum Queersein berufen
Seht, wie viel Liebe Gott uns geschenkt hat, damit wir Gottes Kinder genannt werden, und wir sind es. Deshalb versteht uns die Welt nicht, weil sie Gott nicht versteht. Weiterlesen