Cover Image

Dreifaltigkeit, noch einmal

Der Dreifaltigkeitssonntag kann den Eindruck erwecken, an den Gott Jesu zu glauben wäre kompliziert. Dazu trägt das veraltete Vokabular genauso bei wie der Anspruch, Gott sei als dreifaltig zu definieren - Gott dreifaltig zu nennen, sei also sachliches, nicht symbolisches Sprechen. Weiterlesen

Cover Image

4. Sonntag der Osterzeit C // zum Evangelium

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden bis in Ewigkeit nicht verloren gehen und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. Mein Vater hat sie mir gegeben und ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand Gottes rauben. Ich und der Vater sind eins.

(Johannesevangelium, Kapitel 10, Verse 27-30)

Es führt zu Missverständnissen, wenn poetiche Sprache nicht als solche erkannt wird, sondern als Sprache der Fakten (miss-)verstanden wird. Genauso führt es zu Missverständnissen, wenn eine spirituelle Erfahrung als objektiv darstellbares Geschehen aufgefasst wird. Weiterlesen

Cover Image

Dreifaltigkeitssonntag

Schon das Pfingstfest kann den Eindruck erwecken, beim Glauben würde es darum gehen, komplizierte Dinge wissen zu müssen. Weiterlesen