Cover Image

Dreifaltigkeit, noch einmal

Der Dreifaltigkeitssonntag kann den Eindruck erwecken, an den Gott Jesu zu glauben wäre kompliziert. Dazu trägt das veraltete Vokabular genauso bei wie der Anspruch, Gott sei als dreifaltig zu definieren - Gott dreifaltig zu nennen, sei also sachliches, nicht symbolisches Sprechen. Weiterlesen

Cover Image

Pfingsten // Die Heilige Geistkraft

Wer oder was wird gefeiert, wenn der Heilige Geist gefeiert wird? Er ist das Aschenputtel der Trinität, unter dem sich die meisten nichts so recht vorstellen können, wird als letztes genannt und fällt dafür als erstes hintenüber. Weiterlesen

Cover Image

7. Sonntag der Osterzeit // Herrlichkeit

„Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, wie wir eins sind…“

(Johannesevangelium, Kapitel 17, Vers 22)

Herrlichkeit allerorten: Da liegt der Gedanke durchaus nahe, dass alles das eine Männersache ist. Weiterlesen

Cover Image

6. Sonntag der Osterzeit // zur ersten Lesung

Von Judäa kamen einige herab und lehrten die Geschwister: »Wenn sich die Männer unter euch nicht nach dem Ritus des Mose beschneiden lassen, könnt ihr nicht gerettet werden.« Da stritten Paulus und Barnabas außerordentlich heftig mit ihnen. Daraufhin beschloss man, dass betreffs dieser Streitfrage Paulus und Barnabas sowie noch einige weitere von ihnen nach Jerusalem zu den Aposteln und Ältesten hinaufgehen sollten. Weiterlesen

Cover Image

4. Sonntag der Osterzeit C // zum Evangelium

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie werden bis in Ewigkeit nicht verloren gehen und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. Mein Vater hat sie mir gegeben und ist größer als alle, und niemand kann sie aus der Hand Gottes rauben. Ich und der Vater sind eins.

(Johannesevangelium, Kapitel 10, Verse 27-30)

Es führt zu Missverständnissen, wenn poetiche Sprache nicht als solche erkannt wird, sondern als Sprache der Fakten (miss-)verstanden wird. Genauso führt es zu Missverständnissen, wenn eine spirituelle Erfahrung als objektiv darstellbares Geschehen aufgefasst wird. Weiterlesen