Cover Image

Gotteswort, weiblich

Die Rede von Gott ist meistens rein männlich - auf der Ebene der Grammatik, aber auch, was die inneren Vorstellungen und Gottesbilder angeht. Es geht aber auch anders. Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin zu befragen, nichtpatriarchale Traditionen freizulegen und zu einer größeren Innigkeit und Weite in der Rede von Gott zu finden, ist etwas sehr Befreiendes und Bereicherndes.

In diesem Blog findet sich darum zu jedem Sonntag des katholischen Kirchenjahres ein aktueller Text: die Auslegung eines der Lesungstexte, ein Gebet, eine Neufassung eines Liedes... Der Blog besteht seit dem 1. Advent 2019, damals begann das Lesejahr A. Seither ist der Blog einmal durch alle drei Lesejahre gewandert und thematisiert nun zum zweiten Mal die Sonntage im Lesejahr C. Eine Auflistung aller ausgelegten Bibelstellen finden sie hier: Perikopen-Verzeichnis. Die Übersicht nach Sonntagen führt weiter zu den Sonntagen der geprägten Zeiten und der Jahreskreise.

Ich hatte den Blog als Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen gestartet. Mittlerweile habe ich den pastoralen Dienst verlassen, aber den Blog führe ich fort, und auf dieser Webseite finden sich nun auch die älteren Beiträge.

Aus der Arbeit am Blog sind mittlerweile drei Bücher geworden, die im Herder-Verlag erschienen sind: Gotteswort, weiblich“, „Glaubensworte, weiblich“ und "Das Kind in der Krippe".

Cover Image

Psalm zum Christkönigfest

Gott, du meine Gottheit, dich suche ich
Ich suche nach dir im Morgendunkel

In meiner Ruhelosigkeit
und den vielen unsicheren Wegen des Tages Weiterlesen

Cover Image

33. Sonntag im Jahreskreis C // zur 2. Lesung

Denn ihr wisst ja selbst, wie man unserem Vorbild folgen soll. So haben wir bei euch nicht regellos gelebt und bei niemandem umsonst unser Brot gegessen, sondern wir mühten uns Nacht und Tag mit schwerer Arbeit und Anstrengung, um niemandem von euch zur Last zu fallen. Weiterlesen

Cover Image

Weihetag der Lateranbasilika // zum Fest

Am 9. November feiert die katholische Kirche den Weihetag der Lateranbasilika. Die Lateranbasilika ist die Kathedrale des Erzbistums Rom und die ranghöchste der vier Basilicae maiores oder Papstbasiliken Roms. Eine Basilika hat auch sprachlich nichts mit dem Basilisken aus Harry Potter zu tun, Weiterlesen

Cover Image

Allerseelen

// Achtung, dieser Artikel thematisiert Fehlgeburt, stille Geburt und Tod im Säuglingsalter //

Am Fest Allerseelen gedenkt die katholische Kirche aller Verstorbenen, ausdrücklich auch derer, von denen sie nicht als sicher annimmt, dass sie schon im Glanz Gottes geborgen, also Heilige sind. Weiterlesen

Cover Image

30. Sonntag im Jahreskreis C // zur 1. Lesung

Biete Gott keine Bestechungsgeschenke an, denn solche Gaben nimmt sie nicht an. Schlage dir durch Unrecht erworbene Opfer aus dem Kopf, denn die Ewige ist Richterin und bei ihr spielt das Ansehen der Person keine Rolle. Sie ist den Allerärmsten gegenüber nicht voreingenommen Weiterlesen