Cover Image

Gotteswort, weiblich

Die Rede von Gott ist meistens rein männlich - auf der Ebene der Grammatik, aber auch, was die inneren Vorstellungen und Gottesbilder angeht. Es geht aber auch anders. Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin zu befragen, nichtpatriarchale Traditionen freizulegen und zu einer größeren Innigkeit und Weite in der Rede von Gott zu finden, ist etwas sehr Befreiendes und Bereicherndes.

In diesem Blog findet sich darum zu jedem Sonntag des katholischen Kirchenjahres ein aktueller Text: die Auslegung eines der Lesungstexte, ein Gebet, eine Neufassung eines Liedes... Der Blog besteht seit dem 1. Advent 2019, damals begann das Lesejahr A. Seither ist der Blog einmal durch alle drei Lesejahre gewandert und thematisiert nun zum zweiten Mal die Sonntage im Lesejahr C. Eine Auflistung aller ausgelegten Bibelstellen finden sie hier: Perikopen-Verzeichnis. Die Übersicht nach Sonntagen führt weiter zu den Sonntagen der geprägten Zeiten und der Jahreskreise.

Ich hatte den Blog als Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen gestartet. Mittlerweile habe ich den pastoralen Dienst verlassen, aber den Blog führe ich fort, und auf dieser Webseite finden sich nun auch die älteren Beiträge.

Aus der Arbeit am Blog sind mittlerweile drei Bücher geworden, die im Herder-Verlag erschienen sind: Gotteswort, weiblich“, „Glaubensworte, weiblich“ und "Das Kind in der Krippe".

Cover Image

26. Sonntag im Jahreskreis C // zur zweiten Lesung

Du aber, ein Mann Gottes, hüte dich davor; strebe vielmehr nach rechtmäßigem Handeln, pflichtbewusster Lebensführung, verlässlicher Treue, liebevoller Zuwendung, ruhiger Geduld und freundlicher Gelassenheit. Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen wurdest und zu dem du das gute Bekenntnis abgelegt hast vor vielen Zeuginnen und Zeugen. Weiterlesen

Cover Image

Kreuzerhöhung // zum Fest

Das Fest der Kreuzerzhöhung löst in mir zwiespältige Gefühle aus. Sein Ursprung, die Einweihung der Anastasis-Kirche – auf deutsch Grabeskirche – in Jerusalem erinnert mich daran, wie vielfältig christlicher Glaube ist, und an meinen Kulturschock beim ersten Besuch: Weiterlesen