Cover Image

Gotteswort, weiblich

Die Rede von Gott ist meistens rein männlich - auf der Ebene der Grammatik, aber auch, was die inneren Vorstellungen und Gottesbilder angeht. Es geht aber auch anders. Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin zu befragen, nichtpatriarchale Traditionen freizulegen und zu einer größeren Innigkeit und Weite in der Rede von Gott zu finden, ist etwas sehr Befreiendes und Bereicherndes.

In diesem Blog findet sich darum zu jedem Sonntag des katholischen Kirchenjahres ein aktueller Text: die Auslegung eines der Lesungstexte, ein Gebet, eine Neufassung eines Liedes... Der Blog besteht seit dem 1. Advent 2019, damals begann das Lesejahr A. Seither ist der Blog einmal durch alle drei Lesejahre gewandert und thematisiert nun zum zweiten Mal die Sonntage im Lesejahr C. Eine Auflistung aller ausgelegten Bibelstellen finden sie hier: Perikopen-Verzeichnis. Die Übersicht nach Sonntagen führt weiter zu den Sonntagen der geprägten Zeiten und der Jahreskreise.

Ich hatte den Blog als Frauenseelsorgerin im Bistum Aachen gestartet. Mittlerweile habe ich den pastoralen Dienst verlassen, aber den Blog führe ich fort, und auf dieser Webseite finden sich nun auch die älteren Beiträge.

Aus der Arbeit am Blog sind mittlerweile drei Bücher geworden, die im Herder-Verlag erschienen sind: Gotteswort, weiblich“, „Glaubensworte, weiblich“ und "Das Kind in der Krippe".

Texte für die Heilige Woche


Christushymnus (Palmsonntag)
Palmsonntag - wer liest hier was?
Zur Passion
Karfreitag und die Frage, warum er sich  nicht entzogen hat
Kreuzweg
Karsamstagskirche
Osternacht: Eingangs- und Schlussgebet
Osternacht: Exsultet - Lob der Osterkerze - jetzt mit Audio-Datei und Noten (PDF-Download)
Osternacht: Predigt zum Evangelium nach Markus (2024)
Osternacht: Predigt zum Evangelium nach Markus (2025)
Achtung Osterprediger*innen: Maria von Magdala war keine Prostituierte!

Cover Image

5. Fastensonntag C // zum Evangelium

Jesus aber ging auf den Ölberg. Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel, und das ganze Volk kam zu ihm, und er setzte sich und lehrte sie. Die Schriftgelehrten, Pharisäerinnen und Pharisäer brachten eine Frau, die beim Ehebruch ergriffen worden war, und stellten sie in die Mitte, Weiterlesen